Selbsthilfekontaktstellen - KISS
Selbsthilfekontaktstellen sind Querschnittseinrichtungen und arbeiten und beraten themenübergreifend zum Thema Selbsthilfe. Sie kennen die Selbsthilfelandschaft vor Ort.
Angebote :
- informieren und klären über das Konzept der Selbsthilfegruppenarbeit auf
- stellen den Kontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen her
- unterstützen bei der Gruppengründung und bei der Durchführung von Veranstaltungen
- vermitteln oder stellen Räume und Bürotechnik zur Verfügung
- helfen in Beratungsgesprächen, die Ziele und das Vorgehen zu klären
- beraten zur Arbeitsweise von Selbsthilfegruppen
- koordinieren den Austausch und die Zusammenarbeit der verschiedenen Selbsthilfegruppen und vernetzen sie
- informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten
- geben Hinweise auf professionelle Versorgungsangebote in der Stadt oder Region
- beraten und unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit
- sind ein Sprachrohr der Selbsthilfe gegenüber der Öffentlichkeitsarbeit
- fungieren als Drehscheibe zwischen dem professionellen Versorgungssystem und dem Selbsthilfesystem
- vermitteln Kontakte zu Fachleuten, Journalisten und Partnern in Verbänden und Verwaltungen