Folgende Fragen, an sich selbst gestellt, können helfen, Rackets erfolgreich zu erkennen:
- Entsteht bei mir und anderen Beteiligten ein ungutes Gefühl, wie zum Beispiel aufkeimender Ärger oder das Gefühl, erpresst zu werden?
- Sind Gefühl und Verhalten typisch für den Akteur und handelt es sich also möglicherweise immer wieder um dieselbe 'Masche'?
- Kann die Gefühlsäußerung einer Position des Dramadreiecks zugeordnet werden?
- Handelt es sich etwa beim beobachteten Verhalten oder Gefühl um den 'Payoff' eines Spiels?
- Ist für das zum Ausdruck gebrachte Gefühl im Hier und Jetzt ein adäquater Anlass erkennbar?
- Trägt das gezeigte Gefühl bzw. Verhalten die Voraussetzung für eine konstruktive Lösung des Problems in sich?